launisch

launisch

* * *

lau|nisch ['lau̮nɪʃ] <Adj.>:
von wechselnden Stimmungen, Launen (c) beherrscht:
mit einem launischen Chef kann man schlecht umgehen; sie ist sehr launisch.

* * *

lau|nisch 〈Adj.〉 = launenhaft

* * *

lau|nisch <Adj.> [spätmhd. lunisch] (abwertend):
wechselnden Stimmungen unterworfen u. ihnen nachgebend; häufig von schlechter Laune beherrscht:
-e Vorgesetzte;
ein -er Charakter;
seine Frau ist sehr l., ist als l. bekannt;
Ü der -e April;
das Glück ist l.

* * *

lau|nisch <Adj.> [spätmhd. lunisch] (abwertend): wechselnden Stimmungen unterworfen u. ihnen nachgebend; häufig von schlechter Laune beherrscht: -e Vorgesetzte; ein -er Charakter; Manchmal verprellt er seine Mitarbeiter durch -es Betragen (Schreiber, Krise 12); seine Frau ist sehr l., ist als l. bekannt; Ü der -e April; das Glück ist l.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Launisch — Launisch, er, te, adj. et adv. gleichfalls von dem vorigen Hauptworte, welches im gemeinen Leben, doch nur von übler, böser Laune üblich ist, und daselbst oft läunisch, Nieders. lünsk, lautet. So bedeutet es daselbst tückisch, mürrisch,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • launisch — Adj. (Aufbaustufe) häufig die Laune wechselnd Synonyme: launenhaft, unausgeglichen, unbeständig Beispiele: Schwangere Frauen sind oft sehr launisch. Das Kind hat die Lippen launisch geschürzt …   Extremes Deutsch

  • launisch — grillenhaft, kapriziös, launenhaft, unausgeglichen, unberechenbar, unbeständig, voller Launen, wetterwendisch; (geh.): unstet; (abwertend): flatterhaft; (geh. abwertend): wankelmütig; (ugs. abwertend): zickig; (landsch., bes. ostmd.): mucksch. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • launisch — lau·nisch Adj; 1 mit vielen verschiedenen Launen ≈ launenhaft 2 schlechter ↑Laune (1) ≈ schlecht gelaunt: Heute war der Chef wieder mal furchtbar launisch! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • launisch — lau|nisch (launenhaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kapriziös — launenhaft; launisch; wechselhaft * * * ka|pri|zi|ös [kapri ts̮i̯ø:s] <Adj.>: auf eine leicht überspannt wirkende, kokette Art eigenwillig: kapriziöse Teenies; sie ist sehr kapriziös; kapriziös erklärte er, einen neuen Lebensgefährten zu… …   Universal-Lexikon

  • Werner Heider — (* 1. Januar 1930 in Fürth / Mittelfranken) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositionen …   Deutsch Wikipedia

  • zickig — aufmüpfig; ungeraten; respektlos; ungehorsam; trotzig; dickköpfig; eigensinnig; aufsässig; unartig; zanksüchtig; kratzbürstig ( …   Universal-Lexikon

  • launenhaft — schrullenhaft; kapriziös; launisch; wechselhaft * * * lau|nen|haft [ lau̮nənhaft] <Adj.>: von wechselnden Stimmungen, Launen (c) abhängig: ein launenhafter Mensch. Syn.: ↑ kapriziös, ↑ launisch, ↑ …   Universal-Lexikon

  • unbeständig — a) launenhaft, schwankend, sprunghaft, Stimmungen unterworfen, treulos, unberechenbar, ungefestigt, untreu, unzuverlässig, wetterwendisch; (geh.): schwank, unstet, wandelbar; (bildungsspr.): inkonsequent; (abwertend): flatterhaft, launisch; (geh …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”